Ici l'aperçu de tous les thèmes
Ecrit par JassiLexx le 11.04.2025
Hallo, ich habe so viele Fragen, die leider nirgends beantwortet werden, darum versuche ich es mal hier. Darf man denn bei der Vogalonga nur mitmachen, wenn man eine Startnummer hat (sich angemeldet hat)? Oder darf man auch einfach so in Venedig an diesem Tag dann paddeln? Ich fühle mich nicht fit genug, die 30 km auf dem Meer zu paddeln (bzw. 50 km mit Hin-und Rückweg vom Campingplatz Miramare). Selbst hier auf der Donau flussabwärts ist das auch nicht ohne ! Ich würde dann lieber die Vogalonga "abkürzen", wenn möglich. Und kann es sein, dass zig Tausende alle in das Büro in Venedig müssen um die Startnummer abzuholen? Geht das nicht online? Hat einer von euch hier schon mal die Strecke abgekürzt, wenn ja wo und wie genau? Und wenn ab ca. 15 Uhr die ganzen Schiffe wieder fahren, wie komme ich dann zurück zum Campingplatz mit meinem Kajak? Ich kann doch da dann nicht durchpaddeln, oder?
Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu antworten. Hier geht es zum Login
Hallo JassiLexx,
man darf natürlich nur mitfahren, wenn man registriert ist. Du kannst aber recht sicher sein, dass eine Person mehr oder weniger auf der Lagune nicht unbedingt auffällt. Ich habe jedenfalls einzelne Personen ohne Startnummer gesehen... andererseits gibt es natürlich das Leibchen und das T-Shirt nur für angemeldete Wassersportler.
Eine unserer Mannschaften hatte vor ein paar Jahren unterwegs gesundheitliche Themen und hat eine Abkürzung genommen. Offensichtlich geht das, und interessiert vermutlich niemanden. Ich meine, bei der Wendestelle (bzw. der vom Markusplatz am weitesten entfernten Stelle) Leute gesehen zu haben, die Bootsnummern abhaken - kann aber auch Einbildung gewesen sein. Wenn Du nicht um die schnellste Gesamtrunde fährst, sondern Dein Erfolg im Erlebnis der Vogalonga liegt (so nehme ich jedenfalls teil), dann kann Dir das egal sein. Auf einer Kartenansicht/Satellitenbild kann man sich überlegen, wo eine Abkürzung sinnvoll ist. "Meine" Leute konnten es hinterher nicht mehr sagen, die sind einfach frei Schnauze irgendwo links abgebogen aus dem hinteren Teil der Kolonne und dann auf den vorderen Teil der Kolonne gestoßen.
Das Büro in Venedig ist voll, Warteschlange etc., da müssen alle durch. Dort bekommt man das Startnummern-Leibchen und die T-Shirts - für registrierte Teilnehmer ein Muss.
"Durchpaddeln" musst nicht nur Du. Das geht schon, Du solltest entsprechende Kraftreserven haben und mit Wellengang umgehen können. Das gilt aber auch schon auf dem letzten Stück im Kanal, wenn die vergleichsweise kleinen Linienschiffe gegen die Flut der Wassersportler anfahren. Je nach Wasserfahrzeug ist natürlich anlanden in Venedig, Fußmarsch und Abholung am Tronchetto mit Auto oder so denkbar. Mit Drachen- oder Ruderbooten fällt das eher aus :-)
Gruß
a_wsvg
SHARE